Jetzt bewerben!
Stellen im Institut
Als Kompetenzzentrum seit 1990 gewachsen, bietet unser Institut individuelle Lösungen für Qualifizierung und Karriere. Mitarbeiter in Unternehmen, Arbeitssuchende, Auszubildende und Schüler profitieren dabei von Qualität und Praxisnähe. Ideenreichtum, Engagement und Können zeichnen unsere Mitarbeiter aus. Unser weitgefächertes Angebotsportfolio garantiert ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld mit viel Raum für Dynamik und Kreativität.
Derzeit suchen wir:
***Sprachtrainer für Englisch***
Wir suchen qualifizierte Lehrer/innen (ausgebildete Sprachwissenschaftler, Hochschulabschluss) mit Auslandserfahrung für kommunikative Sprachtrainings mit Lehrerfahrung im Bereich Erwachsenenbildung.
Themenbereiche
- für alle Niveaustufen des allgemeinsprachlichen Englisch (General English)
- Geschäftsenglisch (Business English)
- technisches Englisch (Technical English)
Kernaufgaben
- Leitung von qualitativ hochwertigen Sprachtrainings in Einzel-, Partner-, Kleingruppen oder Gruppentrainings
- Kreativität und selbstständige Erarbeitung von Lehrplänen für den eigenen Unterricht anhand von eigenem Material sowie institutsinternen Lehrmaterialien
Weitere mögliche Aufgaben
- Übersetzung von Materialien für Auftraggeber und Sprachtrainings
- Projektarbeiten: Erstellung von individuellen Lehrplänen/Konzepten und Lehrmaterialien für Auftraggeber
Wir freuen uns auf Bewerber mit:
Abgeschlossenem Hochschulstudium und Erfahrung in der Erwachsenenbildung als Trainer für Fremdsprachen. Idealerweise sollten Sie aufgeschlossen, freundlich, kommunikativ, engagiert, verantwortungsbewusst, zuverlässig, kreativ, zielorientiert, qualitätsbewusst sowie flexibel sein und Freude am Umgang mit Menschen aus aller Herren Länder haben.
Ein Führerschein und eigenes Fahrzeug ist wünschenswert, um Trainingsorte flexibel und schnell erreichen zu können.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns bitte zunächst Ihre Bewerbungsunterlagen (mindestens Ihren Lebenslauf und Ihre Qualifikationsnachweise) per Post oder E-Mail. Wir laden Sie daraufhin gern zeitnah zu einem persönlichen Gespräch in unser Institut ein.